Auf Millionen von Hausdächern und Fassaden liegt nach wie vor Asbest. Aber warum sollte man als Hausbesitzer sanieren, wenn das Dach noch dicht ist? Durch Verwitterung, Erosion oder Beschädigung setzen Dächer mit Asbestzementplatten früher oder später Asbestfasern frei. Mit einer Sanierung kann man dem ein für allemal vorbeugen – und steigert den Wert des Hauses:
[Weiterlesen]
645 Quadratmeter sichtbar verbauter Schiefer und ein echt cooler Look: In einer alten Schieferstadt sieht man, wie modern der klassische Naturbaustoff wirken kann.
[Weiterlesen]
Vom Aussehen bis hin zu den Kosten – bei der Planung einer Dachsanierung ist es überaus praktisch, wenn man sich als Hauseigentümer schon in der Startphase einer Dachsanierung oder eines Neubaus eine annähernde Vorstellung vom späteren Ergebnis machen kann.
[Weiterlesen]
Klimaschutz und Geldersparnis sind die Hauptvorteile einer PV-Anlage. Aber was kostet sie eigentlich? Wir haben fürs Nachrüsten nachgerechnet.
[Weiterlesen]
Mehr drin als man denkt – Förderungen für den Dachausbau sind teils beträchtlich. Warum also nicht mitnehmen, worauf man Anspruch hat? Hier geht's zum E-Book-Download:
[Weiterlesen]
Ideen, Inspirationen und Informationen rund um das Thema Hausdach: Bauherren können mithilfe einer ganzen Reihe kostenloser Online-Tools erste Überlegen konkretisieren und verschiedene Details ausprobieren – vom Dachfenster über die Dämmung bis hin zur Eindeckung. dach.de hat die interessantesten Planungshilfen zusammengestellt.
[Weiterlesen]
Schiefer ist als Deckmaterial fürs Dach zunehmend populär – und kann sehr stilprägend wirken. Zum einen wegen des unvergleichlichen Looks, den die Natur geschaffen hat. Zum anderen auch wegen der unterschiedlichen Formen, die Schiefer annehmen kann, vom eher ursprünglichen Charakter bis hin zu klarer, puristischer Geometrie.
[Weiterlesen]