Ihr Ratgeber zum Thema Rathscheck

Fördergelder für Dachausbau und Dachsanierung

Wann und wie bekommt man Förderungen fürs Dach, beispielsweise Sanierung oder Ausbau? Ein Blick schafft Durchblick. [Weiterlesen]

Neuer Online-Schieferkonfigurator

Schiefer ist als Deckmaterial fürs Dach zunehmend populär – und kann sehr stilprägend wirken. Zum einen wegen des unvergleichlichen Looks, den die Natur geschaffen hat. Zum anderen auch wegen der unterschiedlichen Formen, die Schiefer annehmen kann, vom eher ursprünglichen Charakter bis hin zu klarer, puristischer Geometrie. [Weiterlesen]

Ein Dachausbau lohnt sich

Ein Dachausbau zählt zu den wenigen Fällen, in denen die Staatskasse sich recht offen für die finanzielle Unterstützung auch von Privatleuten zeigt. Aber das ist nicht der einzige Vorteil einer Sanierung! [Weiterlesen]

Neues Indach-System für Schieferdeckungen

Solar boomt, Schiefer auch – und beides lässt sich jetzt perfekt kombinieren, auch bei klassischen Schieferdeckungen wie der Altdeutschen Deckung. Möglich wird das durch ein neues Indach PV-System von Rathscheck: [Weiterlesen]

Modernisierung: Sieht aus wie neu – ist aber ein Bestandsbau

Bei diesem Wohnhaus handelt es sich nicht, wie der erste Blick vermuten ließe, um das brandneue Werk eines Architekten. Sondern tatsächlich um ein Gebäude älteren Datums. Und um genau diesen überraschenden Effekt ging es den Bauherren. [Weiterlesen]

Black is beautiful

Ein Bild ist gut, ein echtes Produkt ist besser – vor allem, wenn es um die Investition in eine neue Deckung geht! Dafür gibt´s bei Braas einen tollen Service: Dachpfannen-Muster kommen gratis ins Haus. [Weiterlesen]

Cooler Schiefer-Style – wie aus einem Guss

645 Quadratmeter sichtbar verbauter Schiefer und ein echt cooler Look: In einer alten Schieferstadt sieht man, wie modern der klassische Naturbaustoff wirken kann. [Weiterlesen]

Photovoltaikanlage nachrüsten – was kostet das?

Klimaschutz und Geldersparnis sind die Hauptvorteile einer PV-Anlage. Aber was kostet sie eigentlich? Wir haben fürs Nachrüsten nachgerechnet. [Weiterlesen]

Welche Dachkonstruktionen gibt es? Ein Überblick

Ob konventionell gemauertes, Holz- oder Fertighaus: Das Dach kann in verschiedenen Konstruktionsweisen ausgeführt werden. Die Unterschiede ergeben sich zum einen aus der Dachform als solcher, beispielsweise Sattel- oder Walmdach. Zum anderen werden Dächer als Kalt- oder Warmdach geplant. Was aber ist besser? [Weiterlesen]

Kostenloses E-Book: Dachideen

Ihr Haus hat ein unausgebautes Dachgeschoss? Gut! Denn dann besitzen Sie einen Schatz, den zu heben sich in vielfacher Hinsicht lohnt. Ein Dachausbau eröffnet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, individuelle Wohnträume zu verwirklichen. [Weiterlesen]