Wie erkennt man im Winter, ob das Dach dicht und ob die Dämmung in Ordnung ist? Ganz einfach – man wartet, bis es ordentlich schneit.
[Weiterlesen]
Bald wird es wieder ordentlich schneien. Haben Sie schon das Schild „Vorsicht Dachlawine“ griffbereit? Dann haben wir eine interessante Info für Sie:
[Weiterlesen]
Eine Photovoltaikanlage am Dach produziert kostenlosen und umweltfreundlichen Sonnenstrom – allerdings nicht immer gleichmäßig. Das Wetter und die Jahreszeit spielen für den Ertrag durchaus eine Rolle.
[Weiterlesen]
Auch im Winter ist gute Luft im Dachgeschoss nicht nur willkommen – gute Luftqualität ist während der kalten Jahreszeit sogar besonders wichtig.
[Weiterlesen]
Schnee. Eis. Tauwasser. Dazu manchmal ein kräftiger Wintersturm: Die kalte Jahreszeit unterzieht Dichtheit und Stabilität deutscher Dächer einem alljährlichen monatelangen Härtetest. Die meisten Dächer bestehen ihn, manche nicht – und da kann es ins Geld gehen. So kann man kostengünstig vorbeugen:
[Weiterlesen]
645 Quadratmeter sichtbar verbauter Schiefer und ein echt cooler Look: In einer alten Schieferstadt sieht man, wie modern der klassische Naturbaustoff wirken kann.
[Weiterlesen]
Vielleicht schneit es ja bald wieder – vielleicht mehr als im letzten Jahr? Über ein Schneefangsystem auf dem Dach kann man sich ja schon mal vor dem ersten Schneesturm Gedanken machen.
[Weiterlesen]
Warte bis der Vollmond naht, dann soll es in dieser Burg spuken. Bis dahin kann man entdecken, wie hervorragend Titanzink zu jahrhundertealten Mauern passt. In diesen erscheint um Mitternacht….
[Weiterlesen]
Herbstlaub schaut gut aus an Bäumen, nervt aber in der Regenrinne. Wie man das Problem ein für allemal los wird.
[Weiterlesen]
Auch schon Sorge vor dem Winter und den kommenden Energiekosten? Gut, dass man im Dachgeschoss ganz einfach Öl und Gas sparen kann…. auch mit DIY-Maßnahmen!
[Weiterlesen]
Weitere Einträge laden
Keine weiteren Einträge