Zerstörerische Tornados – bei uns in Deutschland? Die Häufigkeit der Unwetterereignisse und ihre Stärke nehmen zu, und auch die Schäden, die sie verursachen. Sind also unsere Häuser noch sicher genug für die neue härtere Wetterwelt?
[Weiterlesen]
Sobald der Dachboden zum Wohnraum umgestaltet wird, schlägt die Stunde des Trockenbaus. Aber was steckt eigentlich hinter dem Begriff und was genau kann mit dem Einsatz von Trockenbauelementen erreicht werden?
[Weiterlesen]
Es werde Licht! Im Dachgeschoss braucht man die richtigen Lampen – und ein paar Ideen dazu. Hier sind sie.
[Weiterlesen]
Klimaschutz und Geldersparnis sind die Hauptvorteile einer PV-Anlage. Aber was kostet sie eigentlich? Wir haben fürs Nachrüsten nachgerechnet.
[Weiterlesen]
Was hilft, wenn es im Sommer unter dem Dach zu heiß ist? Da gibt´s durchaus ein paar gute Möglichkeiten – und wir meinen natürlich keine energiefressende Klimaanlage!
[Weiterlesen]
Immer schön cool bleiben – würde man ja gerne. Ist aber in den heißen Sommermonaten nicht so leicht, vor allem im Dachgeschoss. Das heizt sich oftmals so auf, dass der Aufenthalt sowohl am Tag als auch nachts mehr an einen Saunabesuch als an komfortables Wohnen erinnert.
[Weiterlesen]
Deutschlands Schornsteine sollen wachsen! Was dahintersteckt und welche Häuser betroffen sind, berichten wir hier.
[Weiterlesen]
Ein Kinderzimmer direkt unterm Dach war schon immer das Größte: Das eigene Reich zum Spielen, zum Schlafen, zum Musikhören und zum Lernen. Für Kinder und Jugendliche ein echtes Glück also, wenn das Dachgeschoss so ausgebaut ist, dass es eine wohnliche und vor allem praktische Umgebung bietet.
[Weiterlesen]
Mit guter Pflege hat viele Jahre Freude an seinen Dachfenstern. Während Kunststofffenster materialbedingt auch auf lange Sicht nur minimale Pflege benötigen, profitieren Holzfenster nach einigen Jahren von einem neuen Anstrich. Hier die besten Tipps.
[Weiterlesen]
Das Dach ist nicht mehr neu – aber wann genau ist eine neue Deckung nötig? Diese Frage interessiert heute immer mehr Immobilieneigentümer, die ein älteres Haus geerbt oder gekauft haben. Hier die wichtigsten Informationen in der Übersicht.
[Weiterlesen]
Weitere Einträge laden
Keine weiteren Einträge