Dass ein Dachausbau einfacher ist als viele denken, hat sich unter Hausbesitzern längst herumgesprochen. Denn dem Aufwand – der natürlich nötig ist – stehen zahlreiche Vorteile gegenüber.
[Weiterlesen]
Welche Dachform ist am besten? Welche ist erlaubt? Und wie sieht es mit den Kosten aus? Warum Flachdächer billig und Satteldächer extrem beliebt sind, hier die Story zu Deutschlands Dachtypen:
[Weiterlesen]
Die Dacheindeckung ist die äußerste Schutzhülle des Daches gegen Umwelteinflüsse. Zink, Dachziegel, Dachsteine und Schiefer sind hervorragend als Dachbaustoffe geeignet.
[Weiterlesen]
Home Office ist derzeit oft Pflicht – hat aber garantiert jede Menge Zukunft! Wer ein ausgebautes Dachgeschoss für den Job nutzen kann, arbeitet produktiv und flexibel. Worauf es dabei ankommt, lest ihr hier.
[Weiterlesen]
Nach 30 Jahren mit dem Gesundheitsrisiko auf dem Dach sanierte Familie Klas mit Natur. Die „echte“ Bogenschnitt-Deckung aus Schiefer stellte sich dabei als eine günstige Sanierungsart heraus.
[Weiterlesen]
Gauben vergrößern den Wohnkomfort im ausgebauten Dachgeschoss erheblich. Sie sorgen für eine optimale Tageslichtausbeute, mehr Kopffreiheit – und damit für mehr nutzbare Fläche. Wie aber lässt sich eine Gaube möglichst einfach ins Dach integrieren? Die Lösung: Titanzink.
[Weiterlesen]
Die Sanierung eines Altbaus bietet eine hervorragende Gelegenheit, mehr Wohnraum durch einen Dachausbau zu schaffen. Gut vorbereitet und geplant, ist ein solches Bauvorhaben preiswerter als jeder Neubau einer entsprechend großen Wohnung.
[Weiterlesen]
Ihr Haus hat ein unausgebautes Dachgeschoss? Gut! Denn dann besitzen Sie einen Schatz, den zu heben sich in vielfacher Hinsicht lohnt. Ein Dachausbau eröffnet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, individuelle Wohnträume zu verwirklichen.
[Weiterlesen]