Ihr Ratgeber zum Thema Kosten

Fördergelder für Dachausbau und Dachsanierung

Wann und wie bekommt man Förderungen fürs Dach, beispielsweise Sanierung oder Ausbau? Ein Blick schafft Durchblick. [Weiterlesen]

Bau-Trends 2023 bei Neubau und Sanierung

Es gibt immer mehr neue Anforderungen an Gebäude – baute man früher einfach ein Haus, so strebt man heute nach einer Gesamtlösung, die viele Aspekte berücksichtigt und erfolgreich integriert. Welche neuen Entwicklungen sind also beim Hausbau und bei der Gebäudesanierung wichtig? Wir haben uns umgehört, bei Institutionen, die es wissen müssen – nämlich Bauunternehmen und Bausparkassen. [Weiterlesen]

Was kostet ein Dachausbau?

„Was kostet ein Dachausbau?“ – diese Frage stellt sich immer als eine der ersten, wenn es um die Modernisierung des Dachgeschosses geht. Aber eigentlich müsste sie anders lauten: „Was kostet MEIN Dachausbau?“ [Weiterlesen]

Frostschäden am Dach erkennen und beheben

Wie erkennt man eigentlich Frostschäden am Dach, wenn der Schnee erst mal weg ist? [Weiterlesen]

Ein Dachausbau lohnt sich

Ein Dachausbau zählt zu den wenigen Fällen, in denen die Staatskasse sich recht offen für die finanzielle Unterstützung auch von Privatleuten zeigt. Aber das ist nicht der einzige Vorteil einer Sanierung! [Weiterlesen]

Dachsanierung und Förderungen

Für die Sanierung eines Daches stehen – nach diversen Änderungen im Vorjahr – auch 2023 umfangreiche staatliche Fördermittel bereit, die Hausbesitzer in Anspruch nehmen können. [Weiterlesen]

Was bedeutet die EnEV für Dachausbau und Sanierung?

Sobald eine Sanierung oder ein Neubau geplant ist, kommt unausweichlich das Gebäudeenergiegesetz (kurz GEG) ins Spiel – und das, was es für Hausbesitzer bedeutet: die rechtlich bindende Verpflichtung zu energiesparenden Maßnahmen. [Weiterlesen]

Der Schnee-Schnellcheck: Ist das Dach dicht gedämmt?

Wie erkennt man im Winter, ob das Dach dicht und ob die Dämmung in Ordnung ist? Ganz einfach – man wartet, bis es ordentlich schneit. [Weiterlesen]

Vorteile

Dass geneigte Dächer bei Architekten und Bauherren so beliebt sind, hat nicht nur optische Gründe. Sondern auch ganz praktische. Diese fallen im Vergleich zur weniger verbreiteten Alternative Flachdach besonders deutlich aus. Hier die interessantesten Fakten – wann und warum ist ein Steildach vorteilhaft? [Weiterlesen]