Ihr Ratgeber zum Thema Dachdecker

Intelligente Dach-Tools

Eine für private Bauprojekte interessante Innovation kann man ab sofort kostenlos ausprobieren und in vollem Umfang nutzen: Die Tonhaus 360 AR-App von Wienerberger ist ein cleveres Tool zur Planung und Visualisierung. Mehr hier [Weiterlesen]

Bau-Trends 2023 bei Neubau und Sanierung

Es gibt immer mehr neue Anforderungen an Gebäude – baute man früher einfach ein Haus, so strebt man heute nach einer Gesamtlösung, die viele Aspekte berücksichtigt und erfolgreich integriert. Welche neuen Entwicklungen sind also beim Hausbau und bei der Gebäudesanierung wichtig? Wir haben uns umgehört, bei Institutionen, die es wissen müssen – nämlich Bauunternehmen und Bausparkassen. [Weiterlesen]

Was kostet ein Dachausbau?

„Was kostet ein Dachausbau?“ – diese Frage stellt sich immer als eine der ersten, wenn es um die Modernisierung des Dachgeschosses geht. Aber eigentlich müsste sie anders lauten: „Was kostet MEIN Dachausbau?“ [Weiterlesen]

Frostschäden am Dach erkennen und beheben

Wie erkennt man eigentlich Frostschäden am Dach, wenn der Schnee erst mal weg ist? [Weiterlesen]

Dachsanierung und Förderungen

Für die Sanierung eines Daches stehen – nach diversen Änderungen im Vorjahr – auch 2023 umfangreiche staatliche Fördermittel bereit, die Hausbesitzer in Anspruch nehmen können. [Weiterlesen]

Der Schnee-Schnellcheck: Ist das Dach dicht gedämmt?

Wie erkennt man im Winter, ob das Dach dicht und ob die Dämmung in Ordnung ist? Ganz einfach – man wartet, bis es ordentlich schneit. [Weiterlesen]

Dachlawinen – ist ein Schild Pflicht?

Bald wird es wieder ordentlich schneien. Haben Sie schon das Schild „Vorsicht Dachlawine“ griffbereit? Dann haben wir eine interessante Info für Sie: [Weiterlesen]

Garantie fürs Dach

Jahrzehntelange Garantie für Dachprodukte, weit über der gesetzlichen Gewährleistung – und das ganz bequem online: Bei Wienerberger! Und so funktioniert´s [Weiterlesen]

So bleibt das Dach im Winter dicht

Schnee. Eis. Tauwasser. Dazu manchmal ein kräftiger Wintersturm: Die kalte Jahreszeit unterzieht Dichtheit und Stabilität deutscher Dächer einem alljährlichen monatelangen Härtetest. Die meisten Dächer bestehen ihn, manche nicht – und da kann es ins Geld gehen. So kann man kostengünstig vorbeugen: [Weiterlesen]