Lose Dachziegeln
Hallo ich hätte mal eine Frage und zwar haben wir vor ca. 2 Jahren ein neues Haus gebaut mit einer Schlüsselfertigfirma war eig. alles okay. Aber nun zu meinem Problem wenn wir starken Wind bzw Sturm habfliegenen klappern an einigen Stellen die Dachziegeln wir haben es der Baufirma auch schon mitgeteilt aber die sagen es ist alles Ordnungsgemäss eingedeckt ein Dachdecker vor Ort sagt aber es darf bei Sturm nicht klappern, was kann ich den Glauben wir haben auch eine Fachwerker erklärung das alles in Ordnung ist man kann auch einige Sturmklammern sehen was mache ich habe jedesmal angst das die Pfannen weg. Kann es überhaupt passieren das welche weg fliegen sind ja Klammern vorhanden Vielen Dank
Mit freundlichen Grüssen
Christian Freels

Hallo Herr Freels, für den notwendigen Umfang von Windsogsicherungen, d.h. zusätzlichen Maßnahmen wie z.B. Sturmklammern, sind neben der generellen Lage in der Windzone (1 bis 4) gleichermaßen die tatsächlichen Standortgegebenheiten (z.B. Geländehöhe über Meeresspiegel), die tatsächliche Gebäudehöhe und die Dachform / der Neigungswinkel maßgeblich. Bei Geländehöhen über 800 Meter sind z.B. Erhöhungsfaktoren zu berücksichtigen. Ab einer Höhe von 1.100 Metern über Null sind zudem die Berechnungen für die Windlasten und die Planung der erforderlichen Windsogsicherungen zwingend von einem Fachplaner vorzunehmen. Die betreffenden Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerkes hierzu wurden zuletzt im März 2011 grundlegend geändert. Es wäre also zu Prüfen, ob eine Planung für die Windsogsicherung gemacht wurde und ob diese dann auch umgesetzt u. fachgerecht ausgeführt wurde. Das ein Ziegeldach bei sehr starkem Wind bzw. Sturm durchaus auch mal klappern ist im gewissen Umfang "normal" da die Ziegel nicht allseitig mit der Konstruktion verschraubt sondern aufgelegt sind. D.h. Sie liegen a.G. Ihres Eigengewichtes / im Verband und werden im Bedarfsfall durch die genannten Sturmklammern mit der Dachlattung verbunden. Diese Lagefixierung ist aber nicht mit einer Vollverschraubung gleichzusetzen. Je nach Ausbau / Konstruktionsform des Unterdaches ist es auch denkbar das sich die Ziegel a.G. ungünstiger Sog-Wechselwirkungen verstärkt bewegen. Oder aber eben die Verlegung bzw. die Sturmklammern sind mangelhaft. Das lässt sich aber "über den Bildschirm" nicht beurteilen. Deshalb meine Empfehlung: Wenn sich die Situation tatsächlich häufig wiederholt und bereits Schäden eingetreten sind dann würde ich einen unabhängigen Gutachter vor Ort bestellen der sich Ihre Eindeckung ansieht und nur so einen aktuellen Leistungsmangel auch wirklich feststellen kann. Kostet ein paar Euro, schafft Sicherheit. Wenn tatsächlich ein Mangel vorliegt dann haben Sie Anspruch auf Nachbesserung / Beseitigung im Rahmen Ihrer vereinbarten Gewährleistung.