Ihr Ratgeber zum Thema Dämmung

Fördergelder für Dachausbau und Dachsanierung

Wann und wie bekommt man Förderungen fürs Dach, beispielsweise Sanierung oder Ausbau? Ein Blick schafft Durchblick: [Weiterlesen]

Ein Dachausbau lohnt sich

Ein Dachausbau zählt zu den wenigen Fällen, in denen die Staatskasse sich recht offen für die finanzielle Unterstützung auch von Privatleuten zeigt. Aber das ist nicht der einzige Vorteil einer Sanierung! [Weiterlesen]

Dachsanierung und Förderungen

Für die Sanierung eines Daches stehen – nach diversen Änderungen im Vorjahr – auch 2023 umfangreiche staatliche Fördermittel bereit, die Hausbesitzer in Anspruch nehmen können. [Weiterlesen]

Was bedeutet die EnEV für Dachausbau und Sanierung?

Sobald eine Sanierung oder ein Neubau geplant ist, kommt unausweichlich das Gebäudeenergiegesetz (kurz GEG) ins Spiel – und das, was es für Hausbesitzer bedeutet: die rechtlich bindende Verpflichtung zu energiesparenden Maßnahmen. [Weiterlesen]

Der Schnee-Schnellcheck: Ist das Dach dicht gedämmt?

Wie erkennt man im Winter, ob das Dach dicht und ob die Dämmung in Ordnung ist? Ganz einfach – man wartet, bis es ordentlich schneit. [Weiterlesen]

Richtig Lüften im Winter – die besten Tipps

Auch im Winter ist gute Luft im Dachgeschoss nicht nur willkommen – gute Luftqualität ist während der kalten Jahreszeit sogar besonders wichtig. [Weiterlesen]

Handwerker fürs Dach suchen

Handwerks-Rolle: Welcher Handwerker macht beim Dachausbau denn was genau? Hier das Spezialisten-Lineup: [Weiterlesen]

Heizkosten zu hoch? So sparen Sie Gas und Öl im Dachgeschoss

Auch schon Sorge vor dem Winter und den kommenden Energiekosten? Gut, dass man im Dachgeschoss ganz einfach Öl und Gas sparen kann…. auch mit DIY-Maßnahmen! [Weiterlesen]

Welche Dachkonstruktionen gibt es? Ein Überblick

Ob konventionell gemauertes, Holz- oder Fertighaus: Das Dach kann in verschiedenen Konstruktionsweisen ausgeführt werden. Die Unterschiede ergeben sich zum einen aus der Dachform als solcher, beispielsweise Sattel- oder Walmdach. Zum anderen werden Dächer als Kalt- oder Warmdach geplant. Was aber ist besser? [Weiterlesen]

So wird es unterm Dach nicht zu heiß

Was hilft, wenn es im Sommer unter dem Dach zu heiß ist? Da gibt´s durchaus ein paar gute Möglichkeiten – und wir meinen natürlich keine energiefressende Klimaanlage! [Weiterlesen]