Welche Art der Vordeckung bei Verschieferung einer Fassade eines unbeheizten Gebäudes
Ich möchte die Außenwand einer Garage (nicht beheizt) verschiefern. Habe bisher eine Unterkonstruktion aus Latten und OSB Platten aufgebracht. Soll jetzt eine diffusionsoffene Fassadenbahn drauf? Bei Gaubenwänden empfehlen Sie ja solche Fassadenbahnen. Diese wird doch beim Aufbringen der Platten durch Schieferplattennägel oder Schrauben vielfach verletzt. Ist dies unerheblich? Wäre es, weil die Garage ja auch unbeheizt ist eventuell besser eine Vordeckung aus Bitumendachbahnen aufzubringen? Vielen Dank.

Die Fassadenbahn auf der Nagelschalung hat in erster Linie die Funktion evtl. eindringenden Nässe bei Schlagregen oder Flugschnee von der Holzkonstruktion fernzuhalten (wie die Unterspannbahnen bei geneigten Dächern). Kleinere Durchdringungen von Befestigungsmittel können dabei vernachlässigt werden. Diffusionsoffen deshalb um den Feuchtehaushalt der Gaubenkonstruktion nicht nachteilig zu beeinflussen. Zur weiteren Information möchten wir Sie auf die Internetpräsenz unseres Partners www.rathscheck.de/Verlegetechnik/Allgemeines/Vordeckung/ verweisen.