Sauna im Dachgeschoss
Möchten Dachboden mit Trockensauna ausbauen für nur Private Zwecke in unserem Mehrfamilienhaus.Farmacelplatten doppellt gelegt,reicht es für Brandschutz.Muss ich eine Baugenemigung haben.

Hallo, der nachträgliche Ausbau des Dachgeschosses zum Aufenthalt stellt eine Nutzungsänderung dar und ist damit baugenehmigungspflichtig. Ich empfehle Ihnen daher als erstes bei Ihrem Bauamt vorzusprechen. Dann sollten Sie einen örtlichen Fachmann einbeziehen. Dies kann ein Architekt oder Bauingenieur sein. Dieser hat zunächst zu prüfen, ob der von Ihnen gewünschte Dachgeschossausbau baurechtlich zulässig ist und die Machbarkeit am Bestandsobjekt zu untersuchen. Weiter ist außerdem die Statik, Brandschutz, Wärme- u. Feuchteschutz zu betrachten. Auch bei einer Trockensauna entsteht viel Feuchtigkeit, vor der der Dachaufbau geschützt werden sollte und geplant ablüften muss. Lassen Sie einen Fachmann vor Ort kommen, den Bestand besichtigen / aufnehmen und einen sicheren Einbau planen, berechnen und vor allem nachweisen. Kostet ein paar Euro ist aber mehr wert als ein selbstverursachter Bauschaden.