Rigipsdecke im obersten Geschoss hat einen 7 mm hohen Spalt im Winter.Glaswolle in der obersten Geschoßdecke ist naß (Kaltdach).

L

Unser Haus wurde 2011/2012 gebaut. Im Winter 2012 hat sich im obersten Geschoss in mehreren Zimmern ein 7 mm hoher Spalt zwischen Rigipsdecke und Wand gebildet. Im Sommer haben sich die Spalte komplett wieder geschlossen und im Winter haben sie sich wieder gebildet. Wir haben ein Kaltdach. Der Aufbau der Deckenkonstruktion ist wie folgt: Rigipsplatte, Dampfbremse (blaue Folie), Glaswolle und OSB Platten (damit der Dachboden als Lagerraum genutzt werden kann).

Zur Untersuchung des Schadens wurde eine Öffnung in die OSB-Platten geschnitten und festgestellt, daß die Glaswolle und die Unterseite der OSB-Platten naß sind. Der Bauleiter, Zimmermann und Trockenbauer haben uns versichert, daß dies normal wäre. Zur Behebung des Schadens wollen sie nur den darüberliegenden Sparren mit dem Mauerwerk verschrauben, so daß die Decke nach unten gezogen wird.

Wir haben allerdings Angst, dass sich Schimmel in der Dämmung bildet.

Ist unsere Dachdämmung fachgerecht?

 


Dachexperte

Hallo, da ist leider gar nichts "normal"… Hier handelt es sich wohl um einen Baumangel, der sich über kurz oder lang zu einem massiven Bauschaden ausweiten wird. Weder das Heben und Senken der Dachkonstruktion noch das Durchfeuchten der Dämmung ist hinnehmbar. Hier ist etwas grundlegendes nicht in Ordnung. Zum einen ist die Konstruktion an sich schon sehr schadensanfällig: Wenn unten eine Dampfsperre ist, und oben eine OSB-Platte, dann liegt hier eine beidseitig gesperrte Konstruktion vor, d.h. einmal in die Dämmebene gelangte Feuchte kommt faktisch gar nicht mehr raus. Feuchteschäden an der Dämmung + Verlust der Dämmwirkung + Schimmelbildung au Grund der fehlenden Dämmwirkung + mögliche Feuchteschäden an den Balken und Sparren werden sich einstellen. Ohnehin ist fraglich woher diese massive Feuchte stammt, wenn die Dampfsperre ordnungsgemäß angeschlossen wurde. Beschaffen Sie sich schnellstmöglich einen unabhängigen (!) Gutachter vor Ort, der sich den Sachverhalt ansieht und setzen Sie sich schon mal mit Ihrem Anwalt in Verbindung wegen Durchsetzung von Gewährleistungsmängeln.