Richtig dämmen bei Schindeldach
Hilfe!-Ich möchte den Dachboden ausbauen...das Dach ist mit Schindeln bedeckt-darunter ist eine Teerbahn angebracht auf der Lattung -mein Plan:Dämmwolle -Dampfsperre -Trockenbau -fertig!?-reicht das?-oder brauch ich eine Hinterlüftung?wenn ja,-wie?tschau Richt

Ich geh davon aus das hier von einem Schieferdach? oder Bitumenschindeldach? mit bituminösem Unterdach die Rede ist. "Teer" wird schon seit geraumer Zeit nicht mehr als Baustoff verwendet da umwelt- und gesundheitsschädlich. Es besteht sogar ein Verwendungsverbot... Ihr Dachaufbau wäre dann nach außen als quasi diffusionsdicht zu betrachten (nicht gut, Dämmung und Ausbau anspruchsvoll). Insofern ist also der Einbau einer Hinterlüftung mit funktionierender Zu- und Abluft Trauf- und Giebelseitig, sowie eine genaue Berechnung des Dämmungsaufbaus und Wahl der Dampfbremse dringend angeraten. Absolut nicht zu empfehlen ist dass Sie diesen Aufbau selber "planen" und durchführen. Geht zu 99 % schief. Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Ich kann nur immer wieder empfehlen auf Honorarbasis einen Termin mit einem Planer (Bauingenieur oder Architekten) an Ihrem Objekt zu vereinbaren welcher Ihnen nach fachlicher Prüfung der tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort (!) einen seriösen und fundierten Sanierungsvorschlag macht. Alles andere aus der Ferne ist Kaffesatzleserei. Prinzipiell empfehlen wir keine "Selbsteinbauten" ohne Planung - insbesondere der Anschlüsse der Dampfbremse - und vor allem bauphysikalische Berechnung des Gesamtaufbaus. Leider wird durch Hersteller, Industrie und Internet allzu oft der Eindruck vermittelt das Dämmungs- und Isolierungsmaßnahmen, Dachgeschossausbauten ein "Kinderspiel" sind und von jedem Laien geleistet werden können. Das ist nicht der Fall!