Flachdacheindeckung
Guten Tag,
das Flachdach unseres Erkers - ca. 10 m² - wurde vor etwa 10 Jahren erneuert. Verwendet wurde Zinkblech (vermutlich kein Titanzink), die Unterkonstruktion ist Holz.
Teilweise hat sich das Blech regelrecht aufgelöst. Unter dem Blech ist eine weiße , pulverige Masse zu erkennen. Um bei der Reparatur den Fehler nicht zu wiederholen, bitte ich um Ihren Rat.
Gerne würde ich Ihnen ein Foto des Schadens zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Erich Defrain

Sehr geehrter Herr Defrain, Danke für Ihre Frage! Nach Ihrer Beschreibung des Schadensbilds handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Weißrost (Zinkhydroxid), den „bösen Bruder“ der gewünschten schützenden Zinkpatina. Dieser entsteht bei verzinkten Blechen, wenn Nässe an der Blechunterseite nicht abtrocknen kann und elektrochemisch dauerhaft mit der Verzinkung reagiert und / oder wenn die Luftzufuhr und somit der CO2-Zustrom zu gering ist. Das verhindert die Ausbildung einer Passivierungsschicht und den kathodischen Selbstheilungsvorgang, der das Ziel des Zinküberzugs wäre.
Ergebnis ist stattdessen ein weiß-graues, pulverähnliches Korrosionsprodukt.
Unterseitig bleibt dieser Prozess meist so lange unbemerkt, bis auch das beschichtete Blech irreparabel durchgerostet ist. Bei nur zinkbeschichteten Metallen verläuft die Substanzschädigung tiefgreifender und flächiger als bei Bauteilen, die aus reinem Titanzink bestehen. Vermutlich ist eine Neudeckung des Erkers deshalb die naheliegende Lösung.
Ursächlich für die Bildung von Weißrost sind meist konstruktive Mängel, bei Bedachungen zum Beispiel eine nicht ausreichende Hinterlüftung, die das Abtrocknen verhindert, eine fehlende Trennlage zum Holzuntergrund oder Beschädigungen bei der Montage.
Damit dies nicht wieder auftritt, sollte beim Ersatz auf folgende Punkte Wert gelegt werden:
Eine trockene und ausreichend belüftete Unterkonstruktion
Fachgerechte Montage der Bleche mit sauberen Überlappungen
Einbau einer Dampfsperre
Trennlage mit Drainagefunktion, abhängig von der Neigung des Erkerdachs.
Bei Rheinzink finden Sie – auf Titanzink bezogen – detaillierte Material- und Verarbeitungshinweise zum Download: www.rheinzink.de/fileadmin/redaktion/RHEINZINK_GLOBAL/Downloads/Technical-Documents/rheinzink-hinweise-material-und-verarbeitung-107760-v002-2-21-de-int.pdf. Interessant für Ihre Erker-Eindeckungsituation ist im Dokument besonders Punkt 5.5., „Oberhalb verlegter Holzbekleidungen“.
Mit besten Grüßen, Ihr Dachexperte