Feuchtigkeit Unterspannbahn/Aufsparrendämmung im Bereich des Dachfensters

L

Nach Dachflächenfenstereinbau kommt es zu Feuchtigkeit zwischen Unterspannbahn und Aufsparrendämmung. Das Dachflächenfenster ist noch nicht von innen fertig gedämmt und verkleidet.

Woher kommt die Feuchtigkeit?


Dachexperte

Hallo Sigma,

das wird mit großer Wahrscheinlichkeit eben daran liegen, dass der Luft- u. dampfdichte Anschluss eben noch nicht fertig gestellt ist und somit warme, und damit feuchte Luft in den Zwischenraum gelangt. Der Begriff "Unterspannbahn" irritiert mich hier etwas. Ich nehme an Sie meinen die Dampfsperre bzw. Dampfbremse. Diese ist mit dem Dachfenster lückenlos zu verkleben. Geschieht dies nicht, treten die von Ihnen beobachteten Effekte ein. Vom Hersteller Velux wird hierzu ein Anschluss-Set angeboten, welches einen fachgerechten Anschluss sicherstellt. Weitere Informationen hierzu finden Sie z.B. hier: www.velux.de/produkte/dachfenster/dachanschluss-und-daemmung

Vor weiteren Arbeiten in diesem Bereich ist sicherzustellen, dass die Feuchtigkeit vollständig abgetrocknet ist, d.h. keine Restfeuchte im Dachaufbau eingeschlossen wird.