Eternit Garagenbedachung
Sehr geehrte Dachexperten,
ich habe auf meiner Garage (Baujahr 1963) einer Welleeternitbedachung. Vor zwei Wochen habe ich zum erstenmal nach einem starken Regenschauer Undichtigkeit festgestellt. Da das Dach sehr stark vermost ist dachte ich zuerst dass sich die große Menge an Wasser aufgestaut und rückwärts unter die Platten zurückgelaufen ist. Gestern war ich dann auf dem Dach um die Bemoosung zu entfernen. Dabei ist mir aufgefallen dass ein Großteil der Platten bereits sehr rissig ist. Sie schreiben ja in ihren Beiträgen, dass diese Däche möglichst von Fachfirmen entfernt werden müssen. Wie aber kann der Dachunterbau sowie die Innenbeplankung nach entfernen der Platten gereinigt werden? Dort hat sich ja sicher über die Jahre jede Menge Abrieb und Staub gesammelt. Machen das auch Spezialfirmen? Gibt es dafür spezielle Sauger (mit geeigneten Filtern)? Welche Möglichkeiten gibt es da?
Gibt es eine Möglichkeit der medizinischen Untersuchung ob ich oder meine Familie bereits mit Asbestfasern belastet sind? Wir wohnen schon ca. 15 Jahre im Gebäude neben der Garage und nutzen den Garten drumherum.
Vielen herzlichen Dank schon mal im voraus für ihre Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Werner

Sehr geehrter Herr Werner,
als erstes wäre sicher festzustellen, ob tatsächlich eine Asbestbelastung vorliegt. Hierzu ist eine labortechnische Untersuchung auf Asbestfasern und eine Bewertung der geschädigten, asbestbelasten Bauteile entsprechend Nr. 2.7 der Technischen Regel für Gefahrstoffe 519 (TRGS 519) vorzunehmen. Dies hat durch eine zertifizierten Sachkundigen für asbestbelastete Baustoffe zu erfolgen. Wenn es sich tatsächlich um Asbest belastete Baustoffe handelt, sind diese durch ein zertifiziertes Fachunternehmen abzubrechen und zu entsorgen.
Weitere Antworten zum Thema Asbest finden Sie detailliert z.B. beim Umweltbundesamt: www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/chemische-stoffe/asbest