Dampfsperre bis zum First? Aufdopplung der Sparren oder Untersparrendämmung?
Hallo,
ich habe mal 2 Fragen zur anstehenden Dämmung meines Daches.
1. Wenn ich den Klemmfilz bis zum First hoch lege, so dass sich beide Seiten der Dämmung treffen und das Dach isolieren, muss die Dampfsperre dann auch bis zum First, dicht an den Klemmfilz, hochgezogen werden? Ich hatte geplant, die Dampfbremse dann an der Firstzange langlaufen zu lassen, da dort dann die Decke des Daches sein wird.
2. Meine Sparren sind 14cm Dick, ist es nun besser die Dicke durch Aufdopplung auf 20cm zu erhöhen oder sollte ich eine Untersparrendämmung anbringen? Wenn ja, wie dick darf diese maximal sein bei einer Dämmschicht von 14cm zwischen den Sparren? Ich habe was von maximal 20% gehört.
Gruß Marcus

Hallo Marcus, die Dampfsperre muss über der gesamten inneren Dachfläche angebracht werden, d.h. ja, auch an der Innenseite des Firstes. Die Dampfbremse od. Sperre sollte immer unmittelbar an der Innenseite des Dämmstoffaufbaus dicht anliegen. Eine Entlastungsschlaufe sowie ein Überlappungsbereich von etwa 10cm (siehe Schritt 3 Anleitung: Dach dämmen) ist auch am First auszuführen. Grundsätzlich ist eine Untersparrendämmung möglich. Wie stark diese sein darf/kann hängt davon ab, ob die Dampfbremse zwischen Unter- und Zwischensparrendämmung angebracht wird oder unter der Untersparrendämmung und nicht zuletzt von den Dämmstoffen selbst / dem gesamten konstruktiven Aufbau. Ich möchte Ihnen dringend empfehlen sich Ihren geplanten Dachausbau von einem Fachmann vor Ort (Bauingenieur, Energieberater od. Architekt) nach Besichtigung der Gegebenheiten beurteilen, planen und berechnen zu lassen. Kostet ein paar Euro, steht jedoch nicht im Verhältnis zu provozierten Bauschäden durch fehlende Sachkenntnis und Fehler in der Ausführung bei Eigenleistungen.