Dachstuhl als Sargbetondeckel-Konstruktion.

L

Hallo,

ich habe vor mir ein Grundstück zu kaufen, dass am Waldrand liegt. Im Bebauungsplan steht, dass der Dachstuhl aus einer Sargbetondeckel-Konstruktion sein muss. Was ist das genau und kann der Dachstuhl auf ein Fertighaus in Holzständerbauweise gebaut werden. Wie sind die Kosten im Vergleich zum normalem Satteldach?

Bitte um schnellste Antwort.

 

Mit freundlichen Grüßen

Zoll Christian


Dachexperte

Sehr geehrter Herr Zoll,

also ich könnte mir vorstellen, dass im B-Plan das Wort Sargdeckeldach zu finden ist. Eine Sargdeckelbetonkonstruktion ist mir nicht bekannt. Ein "Sargdeckeldach" ist ein Flachdach, bei welchem die Seiten abgeschrägt sind, eben ähnlich wie bei einem Sarg. Allgemein wird diese Dachform auch als "Plattformdach" bzw. "Altandach" bezeichnet. Fragen Sie beim Bauamt am besten nochmal nach, was hier genau gemeint ist. Falls doch ausdrücklich Beton gemeint ist: in Beton auf eine Holzständerbauweise aufzusetzen ist sicher nicht unmöglich aber unüblich bzw. unverhältnismäßig aufwendig. Kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, denn dann wird es teuer und bauklimatisch schwierig. Konkrete Zahlen oder Kostenschätzungen dazu kann ich Ihnen nicht liefern.