Dachdämmung bei einem Haus Baujahr 1975
Hallo,
ich möchte meinen ungeheizten Dachboden dämmen. Das Dach besteht aus Betonziegel und darunter befindet sich anstatt Folie, Dachpappe. Kann ich zwischen die Sparren bedenkenlos Dämmung(Glaswolle etc.) zwischen machen, oder muss ich dazwischen (zwischen Dachpappe und Glaswolle) noch ein Spalt zwecks Luftzirkulation lassen?? Nach der Dämmung wollte ich die Folie (Dampfsperre, nennt man das glaube ich) anbringen und darauf Rigipsplatten. Kann ich das so machen??

Hallo Michael,
Das kann ich so nicht beantworten. So wie es klingt ist außen eine Unterspannung vorhanden. Ob diese nun aber diffusionsoffen oder diffusionsdicht ist, hat entscheidenden Einfluss darauf, wie der Aufbau der Dämmung erfolgt. Ist diese "Dachpappe" z.B. diffusionsdicht, ist eine zusätzliche Hinterlüftung angeraten. Diese wirkt allerdings nur, wenn Sie in einem genügend großen Querschnitt an der Traufe und dem Giebel belüftet werden kann. Was den weiteren Aufbau prinzipiell anbetrifft, empfehle ich Ihnen die Informationen unseres Partners ISOVER hier: www.isover.de/Home/Daemmstoff-Portal/Mineralwolle-und-Daemmstoff/Nachtraeglich-daemmen-mit-System.aspx
Generell möchte ich Ihnen aber nahelegen Ihr Dach, d.h. den derzeitigen Bestand von einem Fachmann begutachten zu lassen, der Ihnen dann eine auf den Bestand abgestimmte Sanierungsempfehlung für eine nachträgliche Dämmung erstellt. Die Maßnahmen zur energetischen Sanierung sind im übrigen förderfähig, gleichfalls die Leistungen zur Begleitung durch den Fachmann. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilien/ oder