top of page
Suche


Kaltdach oder Warmdach: Was ist besser?
Ganz gleich welche Neigung – Dächer werden immer als Kaltdach oder Warmdach geplant und gebaut. Kennen Sie den Unterschied und die Vorteile der beiden Varianten? Welche ist besser? Wir haben die Antworten:
2. Juni3 Min. Lesezeit


Mit Aufstockung günstig zu mehr Wohnraum
Sie wollen mehr Platz im Haus, zum Beispiel für ein zusätzliches Jugendzimmer, ein Schlafzimmer oder das Home Office? Eine Aufstockung macht´s möglich.
23. Mai3 Min. Lesezeit


Dachüberstand: Bauen mit Vorsprung
Ein Dachüberstand ist nicht nur ein Stilelement, das die Optik eines Hauses beeinflusst. Vielmehr hat er erheblichen praktischen Nutzen: Er hält Niederschlag zu einem guten Teil von der Fassade fern und spendet zusätzlich Schatten.
12. Mai2 Min. Lesezeit


Dachgauben – eine hervorragende Aufwertung
Dachgauben sieht man immer häufiger nicht nur auf neu gebauten Häusern. Auch im Zuge einer Dachsanierung werden oftmals Gauben eingebaut....
2. Mai3 Min. Lesezeit


Ratgeber Dachausbau und Dachsanierung
Aufs eigene Dach planerische Sorgfalt zu verwenden, zahlt sich für jeden Bauherren aus: Einerseits prägt das Dach die Optik des Hauses maßgeblich mit. Andererseits hängen auch Wert, Wirtschaftlichkeit und Wohnqualität des Gebäudes davon ab, wie das Dach gestaltet ist.
2. Mai3 Min. Lesezeit


Regensicherheit: Auf die richtige Dachneigung kommt es an
Nieselregen, Starkregen, Dauerregen: Für Ziegeldächer kein Problem – mit der richtigen Dachneigung.
25. Apr.2 Min. Lesezeit


Alarm unterm Dach: Feuchtigkeit und Schimmel!
Was hält beim Dach die Feuchtigkeit draußen? Und – was hilft von Anfang an, Schimmelbildung zu verhindern? Wir haben Profi-Infos zusammengestellt, die für Bauherren sowohl bei Sanierung als auch beim Neubau interessant sind:
24. Apr.7 Min. Lesezeit


Dachsanierung – Heizkosten sparen, Wert erhöhen
Eine Dachsanierung ist DIE energetische Sanierungsmaßnahme am Gebäude, die sich einzeln und mit überschaubaren Kosten durchführen lässt – und dabei eine, die einen hohen Effizienzgewinn sichert.
24. Apr.2 Min. Lesezeit


Diese Dachformen liebt Deutschland!
Hier die beliebtesten deutschen Dachformen – und die Gründe, warum man sich für welche entscheidet:
24. Apr.3 Min. Lesezeit


Steildach – die Dachform mit eingebauten Vorteilen
Steildächer sind bei deutschen Bauherren mit Abstand die Nr. 1 – und werden das auch in Zukunft blieben. Denn diese Dachform bietet...
24. Apr.3 Min. Lesezeit


Dachkonstruktion: Wie baut man eigentlich ein Dach?
Auch wenn ein Bauherr sein zukünftiges Dach natürlich nicht selbst plant und baut, sind einige Grundkenntnisse über die Dachkonstruktion...
24. Apr.2 Min. Lesezeit


Steildach oder Flachdach – was ist billiger?
Welche Dachform kommt den Bauherrn günstiger? Geneigte Dächer sind der meistgebaute Klassiker, Flachdächer erfreuen sich gerade bei modern designten Häusern zunehmender Beliebtheit.
24. Apr.2 Min. Lesezeit


Ratgeber Dachentwässerung: Regenrinne und Fallrohr
Ein Dachentwässerungssystem besteht aus Regenrinnen, die entlang der Traufkante angebracht sind, und Fallrohren, die das in den Rinnen gesammelte Wasser ableiten.
24. Apr.4 Min. Lesezeit


Dach-Dämmung: Welche Variante ist die Beste?
Welche Dämmung ist für welches Dach geeignet und welche Kriterien gilt es dabei zu beachten? Die dach.de-Experten haben Vor- und Nachteile der gängigsten Dämmarten zusammengefasst.
24. Apr.4 Min. Lesezeit


Schneefanggitter – Pflicht oder nicht?
Generell gibt es keine Pflicht, auf dem Dach Schneefangsysteme zu installieren. Es gibt aber eine umfassende Verpflichtung, die für alle Immobilien gilt: Die Verkehrssicherungspflicht.
24. Apr.3 Min. Lesezeit


Dachdecker, Zimmerer und Spengler – die Dachhandwerker-Suche
Sie brauchen für einen Neubau oder eine Modernisierung einen Fachbetrieb oder Handwerker? Hier finden Sie den zuverlässigen Partner.
24. Apr.1 Min. Lesezeit


Steckbrief: Dachformen und ihre Eigenschaften
Die Möglichkeiten beim Hausbau sind erfreulich vielfältig – auch was die Dachformen angeht. Jede von ihnen hat ihre speziellen konstruktiven Qualitäten und funktionellen Vorteile.
24. Apr.2 Min. Lesezeit


Was kostet eine Dachdämmung?
Der Dämmung kommt beim Dachausbau unter mehreren Aspekten eine entscheidende Bedeutung zu. Sie verringert den Energieverbrauch und senkt die Heizkosten nachhaltig – 10 bis 20 Prozent sind je nach Ausführung realistisch. Allein dadurch amortisiert sich eine Dämmungsmaßnahme relativ schnell.
16. Apr.2 Min. Lesezeit


Mehr Platz unterm Dach: Niedriger Kniestock – kein Problem
Wie viel Platz unter dem geneigten Dach verfügbar ist, hängt unter anderem vom Kniestock ab. Was aber ist ein Kniestock eigentlich? Es handelt sich dabei über die gemauerte Außenwand, die an den Längsseiten über die oberste Geschossdecke hinausragt.
15. Apr.2 Min. Lesezeit


Begriffe rund ums Dach – verständlich erklärt
Wo am Hausdach befindet sich der First, hat jedes Dach eine Kehle und was genau ist eigentlich eine Konterlattung? Die Experten von dach.de, dem führenden Onlineportal rund um das Thema Dach, erklären die häufigsten Begrifflichkeiten und ihre Zusammenhänge.
15. Apr.2 Min. Lesezeit
bottom of page