top of page
Suche


Blitzableiter – Schutz für Haus und PV-Anlage
Ist ein Blitzableiter am Dach vorgeschrieben?
Sofern keine besonderen Vorschriften für ein Gebäude gelten, ist die Installation einer Blitzschutzeinrichtung freiwillig.
19. Juni2 Min. Lesezeit


All-in-one: Brandschutz und Schallschutz fürs Dach
Eine moderne Dachdämmung mehr kann als nur Energie sparen: Sie bringt auch ein Plus an Sicherheit und Wohnkomfort – Brandschutz und Schallschutz werden mit dem Einbau einer Dämmung deutlich verbessert.
5. Juni2 Min. Lesezeit


Sind farbige Dachziegel und Dachsteine erlaubt?
Welcher Ziegel darf eigentlich aufs Dach? Deutschland ist nach wie vor eine überwiegend rot-braune Zone, was Dachdeckungen angeht. Immer mehr Hausbesitzer aber wünschen sich, dass ihr Dach einen individuelleren Look aufweist...
28. Mai2 Min. Lesezeit


Baustoffe fürs Dach: Was Sanierer und Bauherren wissen müssen
Mit der Wahl der Dacheindeckung trifft man als Eigentümer eine weitreichende Entscheidung für das Haus. Was wichtig ist:
19. Mai5 Min. Lesezeit


Dachziegel und Dachsteine – was sind die Unterschiede?
Ziegel und Dachsteine ähneln sich optisch sehr, unterscheiden sich aber in ihren Eigenschaften deutlich und bieten jeweils auch ganz spezielle Vorteile.
25. Apr.3 Min. Lesezeit


Der Designdachziegel von Wienerberger und Studio F.A. Porsche
German Design Award, Red Dot Award und Iconic Award Winner: Wenn ein Dachziegel binnen kurzer Zeit gleich mehrere renommierte Auszeichnungen erhält, muss er wirklich beeindruckend sein.
25. Apr.2 Min. Lesezeit


Dachsteine: Perfekt fürs umweltfreundliche Bauen
Ein Dachbaustoff soll einerseits überzeugende Funktionen bieten, andererseits auch die Umwelt bestmöglich schonen. Ob die beliebte Deckung mit Dachsteinen beide Kriterien erfüllt? Wir haben genau hingesehen:
25. Apr.2 Min. Lesezeit


Regensicherheit: Auf die richtige Dachneigung kommt es an
Nieselregen, Starkregen, Dauerregen: Für Ziegeldächer kein Problem – mit der richtigen Dachneigung.
25. Apr.2 Min. Lesezeit


Ratgeber Dachentwässerung: Regenrinne und Fallrohr
Ein Dachentwässerungssystem besteht aus Regenrinnen, die entlang der Traufkante angebracht sind, und Fallrohren, die das in den Rinnen gesammelte Wasser ableiten.
24. Apr.4 Min. Lesezeit


Schneefanggitter – Pflicht oder nicht?
Generell gibt es keine Pflicht, auf dem Dach Schneefangsysteme zu installieren. Es gibt aber eine umfassende Verpflichtung, die für alle Immobilien gilt: Die Verkehrssicherungspflicht.
24. Apr.3 Min. Lesezeit


Dachdecker, Zimmerer und Spengler – die Dachhandwerker-Suche
Sie brauchen für einen Neubau oder eine Modernisierung einen Fachbetrieb oder Handwerker? Hier finden Sie den zuverlässigen Partner.
24. Apr.1 Min. Lesezeit


Dämmung fürs Dach: Welches Material ist optimal?
Das richtige Dämmmaterial fürs Dach zu finden, ist keine große Herausforderung – wenn man sich ein wenig mit den Eigenschaften der diversen Materialien auseinandersetzt.
24. Apr.2 Min. Lesezeit


Dachfiguren: Glücksbringer auf dem First
Sie balancieren elegant auf dem First, sollen Glück ins Haus bringen und sehen auch noch nett aus – Dachfiguren finden sich auf vielen deutschen Dächern.
24. Apr.2 Min. Lesezeit


Dachziegel: Das robuste Naturprodukt fürs Dach
Ziegel stellen die bekannteste Eindeckung auf deutschen Dächern dar, und die beliebteste dazu. Sie sind langlebig, sind widerstandsfähig und halten in jeder Jahreszeit zuverlässig dicht.
24. Apr.3 Min. Lesezeit


So finden Sie den richtigen Dachziegel
Wie finde ich den passenden Dachziegel? Maßgebend bei der Entscheidung für das richtige Ziegelmodell sind die Dachform, regionale Bauvorschriften hinsichtlich Ziegeltyp und -farbe und die Mindestdachneigung.
24. Apr.2 Min. Lesezeit


Dach decken mit Schiefer – jetzt günstig und schnell
Die innovative Schiefer-Systemdeckung von Rathscheck macht die Montage des langlebigen Natursteins leichter, schneller und preiswerter.
23. Apr.2 Min. Lesezeit


Der Mini-Balkon zum Ausklappen
in Balkon im Dachgeschoss – für viele Hausbesitzer ein Traum, und für jede Wohnung unter der Schräge ein echter Mehrwert! Das Freiluft-Feeling lässt sich auch nachträglich realisieren.
16. Apr.2 Min. Lesezeit


Der Unterschied zwischen Glasur und Engobe bei Tondachziegeln
Immer häufiger sieht man jetzt auch Dachziegel, die eine glänzende Oberfläche aufweisen und fast wie poliert wirken – in Farben, die so ganz anders sind als die ursprünglichen Rot- oder Brauntöne. Hinter diesem effektvollen „New Look“ stehen zwei Fertigungsverfahren zur Oberflächengestaltung von Dachziegeln: Glasur und Engobe.
15. Apr.2 Min. Lesezeit


Cooler Schiefer-Style – wie aus einem Guss
Von High End Smartphones kennt man den Stil, auch beim Auto-Design ist er Zeichen von Avantgarde: Klare Linien und einheitliche Flächen, die ein vollständig homogenes und hochelegantes Objekt entstehen lassen. Auch in der Architektur ist dieses Designkonzept realisierbar.
9. Apr.2 Min. Lesezeit
bottom of page