top of page
Suche


Politikwechsel in Berlin: Was der neue Koalitionsvertrag für die Dachsanierung bedeutet
Mit der Unterzeichnung des neuen Koalitionsvertrags durch CDU/CSU und SPD zeichnet sich ein Kurswechsel in der deutschen Bau- und Sanierungspolitik ab.
vor 7 Tagen1 Min. Lesezeit


BEG-Förderungen für Dachsanierung – neu in 2025
Erfolgreich sanieren und Geld sparen: Auch 2025 können Hausbesitzer für die Sanierung eines Daches im Rahmen der BEG (Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude) beträchtliche staatliche Fördermittel in Anspruch nehmen.
3. Mai3 Min. Lesezeit


Förderungen für Dachausbau und Dachsanierung
Jede bauliche Verbesserung am Dachgeschoss verlangt natürlich eine Investition. Die muss der Hausbesitzer aber nicht im Alleingang schultern
2. Mai5 Min. Lesezeit


Dachgauben – eine hervorragende Aufwertung
Dachgauben sieht man immer häufiger nicht nur auf neu gebauten Häusern. Auch im Zuge einer Dachsanierung werden oftmals Gauben eingebaut....
2. Mai3 Min. Lesezeit


Ratgeber Dachausbau und Dachsanierung
Aufs eigene Dach planerische Sorgfalt zu verwenden, zahlt sich für jeden Bauherren aus: Einerseits prägt das Dach die Optik des Hauses maßgeblich mit. Andererseits hängen auch Wert, Wirtschaftlichkeit und Wohnqualität des Gebäudes davon ab, wie das Dach gestaltet ist.
2. Mai3 Min. Lesezeit


Was bedeutet das GEG für Dachausbau und Sanierung?
Wer sein Dach sanieren will, ist an rechtliche Vorgaben zur Erreichung bestimmter energetischer Eigenschaften gebunden. Diese definiert das Gebäudeenergiegesetz in der 2025 geltenden Fassung.
2. Mai3 Min. Lesezeit


Was kostet ein Dachausbau?
„Was kostet ein Dachausbau?“ – diese Frage stellt sich immer als eine der ersten, wenn es um die Modernisierung des Dachgeschosses geht. Die Antwort: Ein Dachausbau ist günstiger, als viele denken.
25. Apr.3 Min. Lesezeit


36 Grad, was tun? Hitze im Dachgeschoss
In den Sommermonaten ist das Dachgeschoss der Raum im Haus, den die Bewohner als ersten als zu heiß empfinden. Gut, dass es Möglichkeiten gibt, gegen Hitze im Dachgeschoss vorzugehen.
25. Apr.3 Min. Lesezeit


Alarm unterm Dach: Feuchtigkeit und Schimmel!
Was hält beim Dach die Feuchtigkeit draußen? Und – was hilft von Anfang an, Schimmelbildung zu verhindern? Wir haben Profi-Infos zusammengestellt, die für Bauherren sowohl bei Sanierung als auch beim Neubau interessant sind:
24. Apr.7 Min. Lesezeit


Dachsanierung – Heizkosten sparen, Wert erhöhen
Eine Dachsanierung ist DIE energetische Sanierungsmaßnahme am Gebäude, die sich einzeln und mit überschaubaren Kosten durchführen lässt – und dabei eine, die einen hohen Effizienzgewinn sichert.
24. Apr.2 Min. Lesezeit


Kostenloses E-Book: Geld sparen bei der Dachsanierung
Welche staatlichen Förderungen gibt es für die Dachsanierung? Eine ganze Menge – und auch Sie haben womöglich auf mehr Fördermittel in höherem Umfang Anspruch als Sie denken.
24. Apr.3 Min. Lesezeit


Dach-Dämmung: Welche Variante ist die Beste?
Welche Dämmung ist für welches Dach geeignet und welche Kriterien gilt es dabei zu beachten? Die dach.de-Experten haben Vor- und Nachteile der gängigsten Dämmarten zusammengefasst.
24. Apr.4 Min. Lesezeit


Dachdecker, Zimmerer und Spengler – die Dachhandwerker-Suche
Sie brauchen für einen Neubau oder eine Modernisierung einen Fachbetrieb oder Handwerker? Hier finden Sie den zuverlässigen Partner.
24. Apr.1 Min. Lesezeit


Dämmung fürs Dach: Welches Material ist optimal?
Das richtige Dämmmaterial fürs Dach zu finden, ist keine große Herausforderung – wenn man sich ein wenig mit den Eigenschaften der diversen Materialien auseinandersetzt.
24. Apr.2 Min. Lesezeit


Dachausbau: Brandschutz – was ist erforderlich?
Mit dem Dachausbau kommt eine weitere bewohnte Etage zur bisherigen Wohnfläche hinzu, die bisher nicht für den Aufenthalt von Personen vorgesehen war. Daraus ergeben sich neue Erfordernisse für den Brandschutz im Dachgeschoss – im eigenen Interesse und auch nach gesetzlichen Regelungen.
24. Apr.3 Min. Lesezeit


Kurz-Ratgeber: 10 Tipps zum Dachausbau
Hier sind die 10 besten Tipps, damit es mit dem Dachausbau problemlos klappt!
24. Apr.5 Min. Lesezeit


Was kostet eine Dachdämmung?
Der Dämmung kommt beim Dachausbau unter mehreren Aspekten eine entscheidende Bedeutung zu. Sie verringert den Energieverbrauch und senkt die Heizkosten nachhaltig – 10 bis 20 Prozent sind je nach Ausführung realistisch. Allein dadurch amortisiert sich eine Dämmungsmaßnahme relativ schnell.
16. Apr.2 Min. Lesezeit


Der Mini-Balkon zum Ausklappen
in Balkon im Dachgeschoss – für viele Hausbesitzer ein Traum, und für jede Wohnung unter der Schräge ein echter Mehrwert! Das Freiluft-Feeling lässt sich auch nachträglich realisieren.
16. Apr.2 Min. Lesezeit


Brauche ich eine Baugenehmigung für Dachgauben?
Grundsätzlich – um eine Anfrage oder die baubehördliche Genehmigung kommt man beim Einbau einer Gaube kaum herum. Zwar schaffte die Einführung der Musterbauordnung (MBO, derzeit gültig in der Fassung von 2016) eine weitgehende Harmonisierung der Bestimmungen auf Länderebene. Sie ist aber kein Gesetz.
15. Apr.2 Min. Lesezeit


Mehr Platz unterm Dach: Niedriger Kniestock – kein Problem
Wie viel Platz unter dem geneigten Dach verfügbar ist, hängt unter anderem vom Kniestock ab. Was aber ist ein Kniestock eigentlich? Es handelt sich dabei über die gemauerte Außenwand, die an den Längsseiten über die oberste Geschossdecke hinausragt.
15. Apr.2 Min. Lesezeit
bottom of page