Dach decken mit Schiefer – jetzt günstig und schnell
- Alexander
- 23. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Ein Dach mit dem faszinierenden Naturstein Schiefer zu schmücken, muss nicht aufwändig und teuer sein. Es geht jetzt auch anders: Die innovative Schiefer-Systemdeckung von Rathscheck macht die Montage des langlebigen Natursteins leichter, schneller und preiswerter. Statt der klassischen Stück-für-Stück-Deckmethode kommt ein Baukasten-Komplettsystem zum Einsatz.
Innovatives Verlegeprinzip
Der Clou liegt in einem völlig neuen, effizienten Verlegeprinzip, das komplett anders funktioniert als die traditionelle Schieferdeckung: Es setzt auf Standardisierung in Konstruktion und Material. Als Unterkonstruktion dienen Metall-Tragprofile auf den Dachsparren. Auf diesen werden vorgefertigte Schiefersteine mittels Verbindern und Edelstahlclips fixiert. So entsteht eine regensichere, wind- und wetterfeste Rechteckdeckung mit gleichmäßiger Oberfläche – auch unter Design-Aspekten eine elegante Lösung, die sich für geneigte Dächer aller Art hervorragend eignet.
Mehr Informationen: Rathscheck Schiefer-System
Ideal für stil- und kostenbewusste Bauherren
Schneller – 70% des herkömmlichen Montageaufwands für Schiefer entfallen.
Materialsparend – es wird durch geringere Überdeckung und Verschnitt-Minimierung weniger Schiefer für die gleiche Fläche benötigt.
Preisgünstiger – die Handwerker- und Materialkosten sinken signifikant.
Einfacher – das Baukastensystem wird individuell vorkonfektioniert angeliefert.
Das geringe Gewicht der neuen Rechteckschindeln können auch ältere Dachstühle problemlos tragen – die Last pro verlegtem Quadratmeter liegt sogar noch unter der von Ziegeln. Damit ist das System gleichermaßen für Neubauten wie für Dachsanierungen interessant.
Dach decken mit Schiefer in zwei Tagen
Das neue System ermöglicht einen immensen Zeit- und Kostenvorteil bei der Deckung. Sie geht jetzt nahezu ebenso unkompliziert vonstatten wie eine Eindeckung mit Ziegeln oder Dachsteinen. Und sehr schnell: Ein durchschnittliches Ein- oder Zweifamilienhaus ist innerhalb von zwei Arbeitstagen fertig eingedeckt.
Von jedem Dachdecker ausführbar

Ein weiterer Vorteil gegenüber der klassischen Decktechnik: Bislang konnte das Dach decken mit Schiefer nur von speziell ausgebildeten Dachdeckern übernommen werden, die das traditionelle Verfahren beherrschen: Hunderte von Schieferplatten werden Stück für Stück auf einer vollflächigen Unterkonstruktion festgenagelt. Dieser manuelle Prozess dauert natürlich seine Zeit, zudem entsteht auch bei fachkundigster Ausführung zwangsläufig Materialverlust durch Verschnitt. Mit dem neuen Schiefer-System dagegen kann jeder Dachdecker erfolgreich und qualitativ erstklassig arbeiten, der sich mit seinem Prinzip vertraut gemacht hat. Es bedarf weder spezieller Kenntnisse noch sind Spezialwerkzeuge nötig.
Photovoltaik: Elegant integriert und fast unsichtbar

Auch für die Gewinnung von Solarstrom liefert das Schiefer-System ein intelligentes Konzept – ein bestechend elegantes dazu. Voll integrierbare, leistungsstarke Solarmodule bilden zusammen mit den Schiefersteinen eine durchgehende Dachfläche. Nichts muss aufgeständert werden, kein herausstehendes Element stört die Ästhetik. Deshalb ist die Kombination aus Schiefer und Solar unter Baurechtsaspekten besonders genehmigungsfreundlich, ein Pluspunkt beispielsweise in Neubaugebieten oder historischen Ortskernen.
Die einzelnen PV-Module werden im Tragsystem passgenau montiert und per Stecksystem sekundenschnell untereinander verbunden – sozusagen ein „Plug & Produce“-Prinzip für kostenlose Sonnenenergie.
Video: So funktioniert das Schiefer-System
Bildquelle: Rathscheck Schiefer