Ihr Ratgeber zum Thema Zink

Das nachhaltigste Bauzink der Welt

Einen echten Rekord im Baustoffbereich stellte jetzt Rheinzink auf – mit dem nachhaltigsten Bauzink der Welt! Mehr Infos hier: [Weiterlesen]

Modernisierung: Sieht aus wie neu – ist aber ein Bestandsbau

Bei diesem Wohnhaus handelt es sich nicht, wie der erste Blick vermuten ließe, um das brandneue Werk eines Architekten. Sondern tatsächlich um ein Gebäude älteren Datums. Und um genau diesen überraschenden Effekt ging es den Bauherren. [Weiterlesen]

Die Burg mit Gespenst – und mit Charme dank Zink

Warte bis der Vollmond naht, dann soll es in dieser Burg spuken. Bis dahin kann man entdecken, wie hervorragend Titanzink zu jahrhundertealten Mauern passt. In diesen erscheint um Mitternacht…. [Weiterlesen]

Handwerker fürs Dach suchen

Handwerks-Rolle: Welcher Handwerker macht beim Dachausbau denn was genau? Hier das Spezialisten-Lineup: [Weiterlesen]

Regenwassernutzung: Tipp für die Garten-Saison

In Deutschland regnet es reichlich. Schade ist es eigentlich schon, dass das Wasser von Tausenden Dächern nicht genutzt wird, um in Gärten Gemüse und Blumen sprießen zu lassen. Obwohl das ökologisch sinnvoll und technisch so einfach ist: [Weiterlesen]

Titanzink – das Material für außergewöhnliche Gauben

Gauben vergrößern den Wohnkomfort im ausgebauten Dachgeschoss erheblich. Sie sorgen für eine optimale Tageslichtausbeute, mehr Kopffreiheit – und damit für mehr nutzbare Fläche. Wie aber lässt sich eine Gaube möglichst einfach ins Dach integrieren? Die Lösung: Titanzink. [Weiterlesen]

Dachfenster streichen

Mit guter Pflege hat viele Jahre Freude an seinen Dachfenstern. Während Kunststofffenster materialbedingt auch auf lange Sicht nur minimale Pflege benötigen, profitieren Holzfenster nach einigen Jahren von einem neuen Anstrich. Hier die besten Tipps. [Weiterlesen]

Begriffe rund ums Dach – verständlich erklärt

Wo am Hausdach befindet sich der First, hat jedes Dach eine Kehle und was genau ist eigentlich eine Konterlattung? Die Experten von dach.de erklären die häufigsten Begrifflichkeiten und ihre Zusammenhänge. [Weiterlesen]

Ausbau und Sanierung

Was Hausbesitzer oft fragen: Kann man das Haus während der Sanierung überhaupt bewohnen? Welche Nebenwirkungen kann eine Sanierung haben, z. B. Schimmelbildung? Ist das alles nicht viel zu teuer? Wir haben die häufigsten Vorbehalte zur Dachsanierung gesammelt, gewichtet und den Fakten gegenübergestellt. [Weiterlesen]

Nützliche Dach-Tools – alle kostenlos

Vom Aussehen bis hin zu den Kosten – bei der Planung einer Dachsanierung ist es überaus praktisch, wenn man sich als Hauseigentümer schon in der Startphase einer Dachsanierung oder eines Neubaus eine annähernde Vorstellung vom späteren Ergebnis machen kann. [Weiterlesen]