Eine Photovoltaikanlage am Dach produziert kostenlosen und umweltfreundlichen Sonnenstrom – allerdings nicht immer gleichmäßig. Das Wetter und die Jahreszeit spielen für den Ertrag durchaus eine Rolle.
[Weiterlesen]
Seit mehr als 15 Jahren ist das Niedrigenergiehaus der gesetzliche Mindeststandard für Neubauten. Dabei ist der Begriff nicht wirklich eindeutig – er bewegt sich wie viele andere Definitionen inmitten eines wild wuchernden Baudeutsch-Dschungels. Wir wollen diesen ein wenig lichten, um Klarheit für einen ersten Überblick zu schaffen:
[Weiterlesen]
Die 1-Jahres Bilanz des als Plusenergiehaus konzipierten VELUX Sunlighthouse zeigt einen 20% höheren Energiegewinn als berechnet bei zugleich sehr zufriedenen Bewohnern.
[Weiterlesen]
Photovoltaikanlagen nutzen die Solarenergie zur Erzeugung von Solarstrom. Solarkollektoren hingegen nutzen Sonnenenergie zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung.
[Weiterlesen]
Niedrigenergiehäuser weisen einen geringen Heizwärmebedarf auf. Diese Bauweise gilt nach der heutigen Energieeinsparverordnung (EnEV) als Standard.
[Weiterlesen]