Ausbau und Sanierung

Kosten sparen, Vorteile nutzen

Wie jede Baumaßnahme haben auch der Dachausbau und die Dachsanierung eine wirtschaftliche Seite. Selbstverständlich wollen Sie als Bauherr das bestmögliche Ergebnis mit der geringstmöglichen finanziellen Belastung erzielen. Kosten sparen ist deshalb oberstes Gebot – und dazu gibt es zahlreiche Möglichkeiten. So zum Beispiel durch staatliche Förderprogramme, die Ihren Eigenaufwand um viele Tausend Euro reduzieren können und Ihre Kapitaldecke schonen.

Wir stellen Ihnen die diversen Möglichkeiten vor und zeigen Ihnen, wie Sie mit etwas Know-how und den richtigen Maßnahmen nicht nur Ihr Sanierungsziel im Auge, sondern auch die Kosten in Grenzen halten können – und wie das sanierte Dach sogar Geld ins Haus bringt.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in den folgenden Artikeln: 

Warmwasser für Null Cent

Fast 90 Prozent des häuslichen Energiebedarfs entfallen auf das Heizen und die Warmwasserbereitung. Gerade mit Blick auf die hohen Öl- und Gaspreise sind deshalb alternative Technologien eine interessante Lösung. [Weiterlesen]

Kostenloses Wasser für Haushalt und Garten

120 Liter Wasser verbrauchen wir täglich. Ein guter Teil kommt kostenlos ins bzw. aufs Haus – man muss ihn nur nutzen. So macht man die Regenwolke zum privaten Wasserwerk: [Weiterlesen]

Welche Dämmung eignet sich für das Dach?

Das richtige Dämmmaterial fürs Dach zu finden, ist keine große Herausforderung – wenn man sich ein wenig mit den Eigenschaften der diversen Materialien auseinandersetzt. Grundsätzlich bestimmen das Projekt – also Sanierung oder Neubau –, die bauliche Situation, der Preis und natürlich das energetische Ziel der Dämmmaßnahme die Entscheidung. [Weiterlesen]

Kostenloses E-Book: Dachideen

Ihr Haus hat ein unausgebautes Dachgeschoss? Gut! Denn dann besitzen Sie einen Schatz, den zu heben sich in vielfacher Hinsicht lohnt. Ein Dachausbau eröffnet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, individuelle Wohnträume zu verwirklichen. [Weiterlesen]

Ist ein Steildach kostengünstiger als ein Flachdach?

Geneigte Dächer sind der meistgebaute Klassiker, Flachdächer erfreuen sich gerade bei modern designten Häusern zunehmender Beliebtheit. Aber – welche Dachform kommt den Bauherrn günstiger? [Weiterlesen]

Elegant: Dach-integrierte Solaranlagen

Solaranlagen auf dem Dach können die Optik sichtbar beeinträchtigen. Gut, dass es die auch in schön gibt! [Weiterlesen]

Dachsanierungen: Nur jeder 5. will es billig

Deutschland denkt um – und zunehmend umweltbewusster. Das gilt auch für Hausbesitzer, wenn es um das Material für eine Dachsanierung geht, beispielsweise Ziegel, Dämmung und Dachfenster. [Weiterlesen]

Kostenloses E-Book: Förderungen Dachsanierung

Mehr drin als man denkt – Förderungen für den Dachausbau sind teils beträchtlich. Warum also nicht mitnehmen, worauf man Anspruch hat? Hier geht's zum E-Book-Download: [Weiterlesen]

Dachreparatur selber machen? Besser nicht!

Kann man das Dach selbst reparieren? Zum Beispiel, wenn nach einem Sturm Ziegel fehlen oder beschädigt sind? Im Internet finden sich tatsächlich zahlreiche Anleitungen, wie man Dachziegel selbst austauschen könnte. Diesen zufolge braucht man ja „nur“ ein paar neue Ziegel und einige Holzkeile, schon kann man als Hausbesitzer viel Geld für den Dachdecker sparen. Sogar Baumärkte haben da ein „How to“ in petto. [Weiterlesen]

Fördergelder für Dachausbau und Dachsanierung

Wann und wie bekommt man Förderungen fürs Dach, beispielsweise Sanierung oder Ausbau? Ein Blick schafft Durchblick. [Weiterlesen]

Aufstockung: Mehr Wohnraum auf die günstige Art

Sie wollen mehr Platz im Haus, zum Beispiel für ein Jugendzimmer oder das Home Office? Eine Aufstockung ist die richtige Lösung, um die Quadratmeterzahl deutlich zu steigern. Weitaus einfacher, schneller und billiger, als viele Hausbesitzer denken. Hier die wichtigsten Fakten zum Thema Geschossaufstockung: [Weiterlesen]