Dachbodendämmung

L

Guten Tag,

 

auch ich möchte meinen Dachboden demnächst als zusätzlichen Wohnraum nutzen und plane daher momentan den Ausbau bzw. zunächst einmal die fachgerechte Dämmung. Der Grundsätzliche Aufbau ist mir hierbei soweit klar.

An der Dachschräge / Wand

- Zwischensparrendämmung -> Dampfschutzfolie bzw. Klimamembran (10cm Überlappen mit dafür vorgesehenem KLebeband luftdicht verkleben und an den Wandanschlüssen zusätzlich mit Kleber auf der Wand fixieren) -> Dachlatten -> Untersparrendämmung -> Gipkartonplatten

 

Auf dem Boden??:

- Dämmplatten (ich möchte Hartschaumplatten verwenden, auf die dann der fertige Fußboden verlegt werden soll. -> MUSS HIER VORHER AUCH EINE FOLIE DRÜBER VERLEGT WERDEN ??

 

Wie gestalten sich die Übergänge von Boden zu Wand (Dachschräge)? Wird hier die Folie auch überlappend miteinander verklebt ? - oder habe ich dort eine Lücke zwischen den Folien (wenn auf den Boden überhaupt eine kommt ?

 

Muss die Zwischensparrendämmung ganz hineingedrückt werden, oder muss zu den Dachpfannen hin ein Lüftungsschlitz zur Hinterlüftung bleiben?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

S. S.


Kann die zum Wohnen erforderliche Mindestraumhöhe durch Gauben erreicht werden?

L

Um als Wohnraum geeignet zu sein, muss mindestens die Hälfte der Wohnfläche eine Raumhöhe von über 2,30m haben. Zurzeit erfüllt mein Dach diese Voraussetzung nicht, durch eine große Gaube könnte dies aber erreicht werden. Ist dies bauordnungsrechtlich zulässig oder muss bereits ohne Gaube der vorgenannte Wert erreicht sein? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Dachausbau

L

Guten Tag, das ursprüngliche Flachdachwohnhaus (Bj. 1972) wurde 1999 mit einem Walmdach aufgestockt. Der Voreigentümer hat im OG bereits 2 Zimmer ausgebaut, der Rest derzeit Abstellboden. Wir möchten ein weiteres Zimmer als Schlafzimmer ausbauen - muss der alte Flachdachbelag (Teerpappe) entfernt werden, ggfs. aus gesundheitlichen Gründen? Vielen Dank für Antwort.


Dachausbau nach Hauskauf

L

Hallo,

wir planen einen Hauskauf mit anschließendem Dachausbau, weil wir den Wohnraum benötigen.

Können sie mir zuverlässige Firmen nennen, die in unserer Region tätig sind (PLZ 37085).

Es ist auch ein KfW Kredit geplant. Können wir die Energierichtwerte der KfW mit einer Zwischen- und Untersparren-Dämmung erreichen oder muss es die Dämmung oberhalb der Sparren sein?

 

besten Dank

Ilkilic


Möglichkeiten Schallschutz für Fußboden verbessern?

L

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten den Dachboden in unseren Haus (BJ 1960) ausbauen. Der Fußboden ist aktuell ein Estrichboden, jedoch hört man jeden Schritt in der darunter liegenden Wohnung. Welche Möglichkeiten gibt es ohne Estrichentfernung den Schallschutz zu verbessern? Mit freundlichen Grüßen Dirk


Verstärkung der Dachdämmung

L

Hallo, wir haben ein Haus Bj 75. Dach ist ausgebaut, Dämmung 60mm Alukaschiert. Kann ich bei der Sanierung eine zusätzliche Dämmung ca 80-100mm anbringen (Klemmfilz) oder muss die alte Dämmung entsorgt werden? Oder ist eine Untersparrendämmung mit vorheriger Dampfsperre sinnvoller?

Danke im Voraus für die Antwort.

Michael Stober


Dachausbau

L

Hallo,

 

ich möchte mein Dach ausbauen, erstmal eine Wohnung zur eigenen Nutung und eventuell später vermieten, muss ich einen Bauantrag und Baugenehmigung stellen ?


Dachausbau

L

guten Abend, meine Frage habe ein Reihenhaus mit 2 Wohneinheiten, 3. Wohneinheit ist im Moment nur 2 Zimmer mit toilette, habe noch Hälfte vom Dach genügend Platz für Küche und Bad, müsste ich eine Baugenehmigung beantragen oder wie muss ich vorgehen ?

 

Mit freundlichen Grüßen