Fragen und Antworten zum Thema Wienerberger - von professionellen Dachexperten

Wann ist eine Attikaaufkantung am Ortgang zwingend notwendig?

Sehr geehrter Dame und Herren,
ich interessiere mich stark für die Designer V11 Dachziegel mit allem Zubehör ca. 170qm.

Was kostet das? Und wann wäre die Lieferung möglich?

Sie können mich gerne auch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen


Mein Haudach wurde neu mit Ziegel der Farbe "tiefschwarz"Belegt. Eine Bleischürze, die mit dem First aus Kupfer verbunden ist wurde wieder auf die neuen Ziegel gelegt. Schon nach dem ersten Regen zeigen sich massive weisse Schlieren, die vom Rand der Bleischürze, die sich heftig weiss verfärbt hat, das Dach hinunter laufen. Biegt man das Blei hoch, sieht man, dass die Oberfläche der Ziegel sich teilweise aufgelöst hat.
Das Problem gab es mit den Ziegeln die seit 1978 auf dem Dach waren nicht. Das Dach sieht nun ziemlich versaut aus. Wo ist die Ursache, kennt man diese Problem mit neuen Ziegeln ? Ist Metall in der Oberfläche, das mit Blei "reagiert"

Bei einem denkmalgeschützen Wohnhaus von 1936 sind dunkelbraun engobierte Biberschwänze verlegt. Der Denkmalpfleger fordert jedoch bei Neudeckung naturrote Ziegel ohne Engobe, weil es diese angeblich zur Bauzeit noch nicht gab. Ist das korrekt? Meines Erachtens ist der vorhandene engobierte Ziegel bauzeitlich.

Hallo ich hab eine Frage:

und zwar haben wir in einem Neubau Tondachziegle von "Greaton Magnum", nach kurzer Zeit haben diese viele kleine Haarrisse bekommen.
Jetzt war ein Kundendienst da und hat einen Dachziegel mitgenommen sowas hat er selber angeblich noch nie gesehen, die Dachziegel sollten geprüft werden, jetzt erhalte ich eine Nachricht per Brief, das wäre ganz normal das Dachziegel mal feine Risse bekommen und die wären kein Reklamationsgrund.
Finde es nur merkwürdig das sehr viele Dachziegel betroffen sind und es sehr viele sichtbare Haarrisse sichtbar sind.

Wenn die mit einem Auto rumfahren würden, dass soviel Haarrisse hat, würde es mich interessieren ob die das dann nicht reklamieren würden ( ist ja angeblich nicht schlimmes und kein Reklamationsgrund).

Können Sie mir sagen wie ich weiter vorgehen soll,? Weil schön sieht das nicht aus.

Guten Tag Herr Pavel,
ich möchte gerne glasierte Ziegel auf beiden Dachseiten (exakt Nord+Süd) unterhalb meiner Solartherie- und PV-Anlagen auf meinem neu zu errichtenden Gebäude verwenden.
Im B-Plan heißt es „Die Verwendung von glasierten und von hellen Dacheindeckungen ist nicht zulässig“. Einige Sätze weiter ist der Hinweis zu finden: „Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien sind zulässig“.
Kennen Sie Gerichtsurteile, die diese Festsetzung der Verwaltung für nichtig erklärt haben?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Gruß
Marcel Semper

Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn im Bebauungsplan reflektierende Dacheindeckungen aus nachbarschützenden Interessen ausgeschlossen werden sollen, sind dann mit dieser Formulierung grundsätzlich auch die glasierten Dachsteine erfasst oder sollten besser "glasierte oder reflektierende " Materialien nicht zulässig sein?
Mit freundlichen Grüßen,
Petra Wildschütz

nur eine frage, die uns hier interessiert (3 Nachbarn). wir haben Muldenfalzziegel Baujahr 1960 wie lange ist die Lebensdauer der muldenfalzziegel. nette grüsse aus nauheim