Fragen und Antworten zum Thema Solarthermie - von professionellen Dachexperten

Ich wohne in einem ein geschossigem Haus mit 70cm Drempel. Im "Obergeschoss" befindet sich das Schlafzimmer, ein Bad, ein Büro und ein Ankleidezimmer. Die Geschossdecke zum Speicher ist gedämmt. Im Bad befindet sich seit 26 Jahren ein Velux Fenster. In den kommenden Monaten wird der Wohnraum durch den Aufbau einer 5m breiten Gaube mit Schleppdach erheblich vergrößert. Zwei Fenster ( je 1,45m Breite ) werden eingebaut. Welche Möglichkeiten der Förderung ergeben sich für mich?
Herzlichen Dank für die Antwort
Herr Braun

Gibt es auch andere Farbalternativen als auf Ihrer Webseite dach.de ersichtlich ?
Kann man bei Bestandsbauten auch sog. Schwalbenschwänze mit den Solarmodulen eindecken?

Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Haus hat einen ungedämmten Dachboden aus Estrich. Ich möchte diesen Dachboden dämmen. Der Dachboden soll lediglich für Lagerzwecke benutzt werden und daher begehbar sein. Ich habe mich bereits informiert und halte eine Dämmung durch Polysterol-platten für sinnvoll. Ich habe jedoch noch einige Unklarheiten. Wie dick sollte die Dämmschicht sein? Ist Polysterol gefährlich bezüglich Brand oder Ausdunstung? Welche Alternativen zur Dämmung gibt es? Vielleicht können Sie mir einige Tipps bezüglich Dachbodendämmung geben.

Vielen Dank im Voraus!

Habe ein Satteldach mit Dachneigung 30Grad gegen Süden ausgerichtet (Fläche ca. 70m2). Welche Kapazität kann erzeugt werden und wie hoch sind die Anschaffungskosten? Standort Bad Nauheim.

Hallo, Eigenheim, 31535 Neustadt, Satteldach mit Südausrichtung, Dach 45°, kein Schattenwurf, 3 Personen. Gastherme mit Warmwasserspeicher im Erdgeschoss, 1 Obergeschoss. Vom Dachboden gehen bereits 2 vorbereitete Leitungen nach unten zum Heizungsraum. Was muss noch installiert werden, um das Brauchwasser zu erwärmen (keine Heizungersützung gewünscht). Was kostet das und wie rechnet sich das ?
Vielen Dank.

Hallo und Guten Tag,
ich möchte gerne mein Reetdachhaus mit einer Dämmung versehen, die Heizkosten spart und den heutigen Feuerschutzrichtlinien entspricht. Was empfehlen Sie?

Viele Grüße,
Hermann Vorrink

Guten Tag,
können Sie mir bitte eine Broschüre oder gegebenenfalls Anleitung zur Zwischensparren-Dämmung des Dachs (von innen) senden ? Leider war nicht eindeutig, welches der Prospekte die Anfrage am besten beantwortet. Vielen Dank, freundliche Grüsse Johann Anderl