Klar, das Satteldach ist die Nr. 1 auf deutschen Häusern. Aber was gibt es noch an interessanten Formen? [Weiterlesen]

Dachschmuck aus Ton
Beliebte Dachfiguren: Schwarze Katze als Glückbringer
Um Katzen rankt sich so mancher Aberglaube, vor allem um die schwarze Katze. Läuft sie einem über den Weg, sagt der Volksmund, ist Unglück im Verzug. Als Dachschmuck hat die Katze seit Jahrhunderten eine ganz andere, weitaus positivere Bedeutung: Setzt sie sich auf ein Hausdach, dann winken den Bewohnern Glück und Reichtum.
Alles immer im Blick: Die Keramik-Katze
Doch Katzen gehen ihre eigenen Wege. Will man nicht warten, bis sich eine – noch dazu eine schwarze – auf dem Dach niederlässt, kann man dem Besuch auch nachhelfen: mit einer schwarzen Vollkeramik-Katze, die es als handgefertigtes Exemplar bei Braas gibt.
Der extravagante 24-Stunden-Blickfang hat ein Gewicht von 4,2 Kilogramm und ist etwa 25 Zentimeter hoch. Ein besonderes Merkmal der sitzenden Katze sind ihre leuchtend gelben Augen, mit denen sie vor allem nachts unablässig über Haus und Bewohner wacht.
Bildquelle: Braas