Immer schön cool bleiben – leicht gesagt, wenn man ein Zimmer im Dachgeschoss bewohnt, das sich in den heißen Monaten gerne auch mal in einen Brutkasten verwandelt. Was kann man tun? Die Antworten:
[Weiterlesen]
Moos und Algenbeläge sind – in unterschiedlichem Ausmaß – auf vielen Dächern zu finden. Fachleute schätzen, dass sogar bis zu 70% deutscher Dächer davon betroffen sind. Oft fragen sich Hausbesitzer, ob dieser Bewuchs ein Problem darstellt. Hier die wichtigsten Fakten zur Grünbildung am Dach:
[Weiterlesen]
Die Ziele einer energetischen Sanierung sind die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Schonung der Umwelt. Betrachtet man allerdings die Ökobilanz einer Maßnahme, dann müssen natürlich auch Herstellung, Transport, Lagerung und Montage mit einbezogen werden. Die Frage ist: Lohnt sich unter diesem Aspekt eine Dämmmaßnahme?
[Weiterlesen]
Gerade in Dachräumen wird an warmen Tagen häufig gelüftet. Die Folge: Insekten finden ungehindert den Weg ins Innere. Abhilfe schaffen spezielle Rollos, die für den Einsatz am Dachfenster optimiert sind.
[Weiterlesen]
In den meisten Fällen werden Gauben nachträglich eingebaut, beispielsweise bei der Modernisierung des Dachgeschosses. Was muss man als Hausbesitzer dabei beachten? Hier die wichtigsten Infos.
[Weiterlesen]
Ein buntes Reich direkt unterm Dach ist der große Traum für Kinder jeden Alters. Hier ist Platz zum Spielen und Toben, ohne die Eltern zu stören. Hier kann man mit Freunden Abenteuer erleben oder in Ruhe schmökern. Ob Mädchen oder Jungen – ein schräges Dach vermittelt das geborgene Gefühl eines eigenen kleinen Hauses mit Familienanschluss.
[Weiterlesen]
Mit einem Schritt vom Dachgeschoss ins Freie: Auf dem eigenen Balkon genießt man nach Herzenslust frische Luft, Sonnenschein und Ausblick. Das begehrte Extra „Balkon“ lässt sich jederzeit auch nachträglich realisieren, dazu noch ohne allzu großen Aufwand und zu akzeptablen Kosten.
[Weiterlesen]
Was tun bei einem Sturmschaden am Dach? Unsere Erste-Hilfe-Liste hilft weiter:
[Weiterlesen]
Wenn Neubau oder Dachsanierung anstehen, spielen heutzutage auch Fragen zur Umweltverträglichkeit und zur Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle: Welche Materialien sind wie umweltfreundlich? Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Was bringt eine Dachdämmung? Und lohnt sich eine Solaranlage? Die wichtigsten Antworten im Überblick:
[Weiterlesen]
Schnee als „Prüfgerät“ für Dämmung? Ja, das funktioniert. Einfach nach dem nächsten Schneegestöber mal selbst ausprobieren:
[Weiterlesen]
Weitere Einträge laden
Keine weiteren Einträge